Im Allgemeinen setzt der Unterricht in der Fachoberschule voraus, was an Kenntnissen für den Mittleren Bildungsabschluss erworben wurde.
Im Fach Mathematik werden folgende Fähigkeiten vorausgesetzt:
Grundrechnungsarten mit Brüchen, Rechnen mit Klammern (Vorzeichenregeln), Grundlagen der Geometrie (Winkelfunktion), Potenzrechnung, Wurzelrechnung, Logarithmen, lineare Gleichungen, quadratische Gleichungen mit einer Unbekannten, lineare Gleichungssysteme.
Im Fach Englisch werden folgende Fähigkeiten und Kenntnisse vorausgesetzt (gemäß Kompetenzstufe B2):
- Hörverstehen: Gespräche in der Alltagssprache verstehen
- Sprechen: verständliches Ausdrücken in Alltagssituationen
- Leseverstehen: einfache Texte vom Umfang eines Zeitungsartikels oder einer Kurzgeschichte
- Schreiben: Fragenbeantwortung, Bildgeschichten sprachlich umsetzen, kurze Mitteilungen machen (z.B. Einladungen)
- Kenntnis grundlegender Redewendungen zu häufigen Alltagssituationen („I‘m sorry" -"No, thanks" -"Would you please...“)
- Kenntnis eines Grundwortschatzes von ca. 2.000 Wörtern
- Kenntnis der grammatikalischen Grundstrukturen, z.B. Zeiten des Verbs, Frage, Verneinung, Verlaufsform, die wichtigsten Wortarten, Passiv, indirekte Rede, if-Sätze, Adverb/Adjektiv, Hilfsverben, Pronomen, Präpositionen
Die Volkshochschule Hamburg veranstaltet entsprechend vorbereitende Kurse.