Auslandsaustausch

Auslandspraktikum erleben
Sind Sie im 2. oder 3. Ausbildungsjahr und mindestens 18 Jahre alt?
Möchten Sie neue praktische Erfahrungen sammeln, Sprachkenntnisse ausbauen und Ihre Berufschancen verbessern?
Sind Sie hochmotiviert, interessiert an einer anderen Kultur und neugierig auf ein neues Land?
Dann bewerben Sie sich für ein attraktives Auslandspraktikum an der BS 06!
Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und zu den verschiedenen Angeboten finden Sie unter diesem Link.
Die Formulare und die aktuellen Angebote finden Sie im Moodle-Kurs Auslandaustausch und unter diesem Link (wenn Sie in BS06-Moodle angemeldet sind).
Das Team "Auslandsaustausch" freut sich auf viele Interessenten und beantwortet gerne Ihre Fragen!
Positive Effekte der Auslandsaufenthalte

Die Globalisierung führt zu einer zunehmenden Internationalisierung der Arbeitsplätze. Entsprechende Kompetenzen, wie Fremdsprachen, internationales berufliches Know-how, interkulturelles Bewusstsein, Zusammenarbeit mit internationalen Teams sowie Kontaktfähigkeit und Selbstbewusstsein sollten bereits während der Ausbildung durch Auslandsaufenthalte erworben bzw. erweitert werden.
Download „Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung 2017 – Mobilitätsstudie“
Im Zeitalter der Globalisierung wird der internationale Erfahrungsaustausch immer wichtiger, das gilt auch für die berufliche Bildung.
Vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit und des Bedarfs an beruflich qualifizierten Fachkräften in vielen Ländern Europas, aber auch weltweit, gibt es international großes Interesse an der dualen Ausbildung nach deutschem Vorbild. Die Verbesserung der Qualifizierung in der beruflichen Bildung ist in den EU- Mitgliedsstaaten zu einer der wichtigsten Förderaufgaben geworden, um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum zu stärken. Hierzu bietet die duale Ausbildung nach deutschem Vorbild sehr gute Lösungsansätze.
"Zertifizierung von Auslandsaufenthalten 2019" ein Film von Jan-Julian Eiben
Auslands-Berichte von Schüler:innen der BS 06

Reiselustige Schüler:innen der BS 06 haben die Herausforderung angenommen und berichten hier über ihre tollen Auslandserfahrungen, die sie gemacht haben:
Europäische Gärtner:innen Seminare
- Erasmus+ Seminar "Living garden – living public space" in Meppel Niederlande Juni 2023
- Erasmus+ Seminar "Natural stones" in Carpentras in Frankreich März 2023
- Erasmus+ Seminar „Producing vegetables in winter“ in Österreich Januar 2023
- Perennials Seminar mit den Gärtnerinnen und Gärtnern durchgeführt! BS 06 in Hamburg Mai 2022
- Glück gehabt – gerade noch vor Ausbreitung der Corona Pandemie in Deutschland reisen Gärtner-Azubis nach Lettland März 2020
- Internationales Stadtbaumseminar – an der BS 06 in Hamburg November 2019
- Europäisches Seminar Januar 2019 in Belgien
- Europäisches Seminar Juli 2018 in Räpina/Estland
BIM abroad Bericht
BTA abroad Bericht
Chemielaborant:innen abroad Berichte
- Yasmin Engel Ch 20/1, Dublin 08/2023
- Nicole Schemelew Ch 20/1, Sevilla Spanien 03/2023
- Chiara Claasen Ch 19/1, Südschweden 10/2022
- Julia Peters, Ch 20/1, Madrid 03/2022
- Vivien Mika, Ch 17/1, Belfast 10/2019
- Frederik Nohr, Ch 16/1, Perpignan 11/2018
- Jasmin Becker, Ch 16/1, Cork 11/2018
CTA abroad Bericht
Floristin abroad Bericht
Gärtnerin abroad Bericht
PTA abroad Bericht
Auslands-Berichte von Lehrer:innen der BS 06

Reiselustige Lehrer:innen der BS 06 haben die Herausforderung angenommen und berichten hier über ihre tollen Auslandserfahrungen, die sie gemacht haben:
Erasmus+ Stipendium
Kontakt

Auslandsaustausch in der Agrarabteilung (Gärtner:innen & Florist:innen):
- Anne-Marie Hofmann M.A.
Anne-Marie.Hofmann[at]bs06[dot]de - Karin Wald-Westphal
Karin.Wald-Westphal[at]bs06[dot]de
Auslandsaustausch (individuelle und Gruppenreisen) in allen anderen Abteilungen:
- Dr. Stefka Genova-Guhl
Stefka.GenovaGuhl[at]bs06[dot]de