Die Schwerpunkte der BTA-Ausbildung liegen in Hamburg in den Bereichen Biochemie, Molekularchemie, Gentechnik und Biotechnologie.
In Ihren zwei Ausbildungsjahren werden Sie zu 60 % in der Schule und zu 40 % in den Instituten und Einrichtungen der Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen der öffentlichen Hand ausgebildet.
Konkret bedeutet dieses, dass in den ersten neun Monaten der BTA-Ausbildung der Vollzeitunterricht in der BS 06 mit folgenden Fächern stattfindet: Biochemische Untersuchungsverfahren, Physikalisch-chemische Untersuchungsverfahren, Biotechnologische Untersuchungsverfahren, Zellbiologie, Fachenglisch, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Sprache und Kommunikation.
Im Anschluss folgt das Praktische Jahr. Während dieser zweiten Phase der Ausbildung werden drei unterschiedliche viermonatige Praktika in den Laboratorien der Kooperations-partner absolviert, um Kompetenzen in dem geforderten Methodenspektrum zu erwerben. An vier Tagen in der Woche sind die auszubildenden BTA in den normalen Laboralltag der Forschung integriert. Weiterhin findet an einem Tag in der Woche der Theorieunterricht an der BS 06 statt.
Zu den Kooperationspartnern zählen Fachbereiche der Biologie und Chemie der Universität Hamburg, Alfred-Wegener-Institut, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Leibniz-Institut für Virologie, Helmholtz-Zentrum Hereon, Forschungszentrum Geesthacht, Technische Universität Harburg, Institut für Hygiene und Umwelt, Thünen Institut für Forstgenetik, Evotec, altona diagnostics, SGS, Eurofins, Dr. Brill + Partner GmbH, acCELLerate, Pathologie Hamburg, LADR, Institut für Hämatopathologie Hamburg und Forschungseinrichtungen der öffentlichen Hand sowie viele weitere Forschungseinrichtungen im Großraum Hamburg. Die Praktikumsplätze werden von der BS 06 organisiert. Das Einmalige an dem Konzept ist, dass Sie bereits innerhalb der Ausbildung die Vielfältigkeit der Arbeitsmöglichkeiten und Aufgabenbereiche kennen lernen. Ihre persönlichen Neigungen können durch die unterschiedlichen Praktika gezielt unterstützt werden.
Einen informativen Überblick über die BTA-Ausbildung gibt der BTA-Imagefilm der BTA-Infoflyer unserer Schule.